Milchpreisvergleich
Milchpreisvergleich - Ziele
- Recht der Milcherzeuger auf eine offene Informationspolitik über Marktlage, Unternehmensstrategie und Milchpreispolitik
- Beitrag zur Verbesserung der Transparenz der Molkereien
- Preisanalysen - immer häufiger ein Schwerpunkt unternehmerischer Tätigkeit
- Faire und objektive Gegenüberstellung der teilnehmenden Betriebe und ihrer Molkerei in abrechnungsnahem Zeitraum
Milchpreisentwicklung 2006 - 12/2018
Durchschnitt der teilnehmenden Betriebe

Milchpreisvergleich - Auswertung
Wichtige Kennzahlen des Vergleichs sind:
- Grundpreis der Molkerei
- Durchschnittspreis der Molkerei
- Auszahlungspreis
- Betriebliche Anliefermenge
- Betrieblicher Fett- und Eiweißgehalt
- Korrekturwerte für Fett und Eiweiß
- Zuschläge z. B. für: S-Klasse, Mengenbonus, Logistikbonus
Auswertung erfolgt anonym auf Grundlage der monatlichen Milchgeldabrechnungen einmal je Quartal:
- Betriebsauswertung inkl. grafischer Darstellung wichtiger Kennzahlen (nur für den Betrieb)
- Vergleich der Betriebe/ Molkereien bei 4% Fett und 3,4% Eiweiß
- Theoretischer Preisvergleich bei Lieferung an andere Molkereien
Auswertung der Kennzahlen:

Unsere Referenzen
Aktuell werden durch die Berater der IAK Tierbestände von über 60.000 Hochleistungskühen mit Herdenleistungen bis zu ca. 11.500 kg/Kuh und Jahr betreut.
Die IAK wertet aktuell im Projekt „Milchpreisvergleich“ 12 Betriebe aus 11 verschiedenen Molkereien aus.
Sprechen Sie uns zu unseren zahlreichen Referenzen an!