Langzeitfachkraft Forschungskoordination (m/w/d), Teilzeit (50%)
Voraussichtliche Laufzeit: Februar 2024 bis Dezember 2026 (mit Verlängerungsoption um 1 Jahr bis Dezember 2027)
Im Rahmen einer internationalen Ausschreibung suchen wir Langzeitpersonal.
Projektziel ist, den gegenseitigen Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen Neuseeland und Deutschland zu intensivieren, um Lösungen für die globalen Klimaauswirkungen von und auf landwirtschaftliche Produktionssysteme zu entwickeln.
Aufgaben:
- Verantwortung für und Koordination der Umsetzung von Ergebnisbereich 1: Intensivierung des wissenschaftlichen Austauschs zwischen Einrichtungen der praxisorientierten Forschung
- Aufbau und Pflege von Netzwerken mit maßgeblichen Instituten in der Agrar- und Umweltforschungslandschaft
- Entwicklung und Umsetzung eines Plattformkonzepts für Forschungsförderungsmöglichkeiten und Vernetzung von deutschen und neuseeländischen Instituten
Notwendige Mindestanforderungen/Ausschlusskriterien:
- Promotion/Ph.D.
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
- Sehr gute schriftliche und mündliche Sprachkenntnisse in Englisch
Weitere Qualifikationen/Erfahrungen, die im Rahmen der Bewertung positiv berücksichtigt werden (von Vorteil):
Fachlicher Hintergrund:
- Relevanter akademischer Hintergrund
- Erfahrung in Wissenschaftskoordination
- Kenntnisse der deutschen und europäischen Forschungsförderungspolitik
- Erfahrungen mit der Agrarforschung in Verbindung mit Neuseeland oder Ländern des globalen Südens
- Erfahrung mit der Vorbereitung von Analysen/Studien
- Erfahrung in internationalen Kooperationsprojekten
Regionalexpertise und Sprachkenntnisse:
- Arbeitserfahrung in Neuseeland
- Arbeitserfahrung in Ländern des globalen Südens
- Sprachkenntnisse in Deutsch
Methodische Kompetenzen:
- Erfahrung mit der Organisation wissenschaftlicher Konferenzen und Seminare (virtuell und in Präsenz)
- Fähigkeiten zur interkulturellen Kommunikation und zum Netzwerken
- Erfahrung im Bereich Diversität, Inklusion oder Geschlechtergerechtigkeit
Ihre Bewerbung:
Sollten Sie Interesse an diesem Einsatz haben, senden Sie bitte Ihren aktuellen und ausführlichen Lebenslauf bis spätestens 10.12.2023 an Frau Gantsetseg Ganbold, g.ganbold@iakleipzig.de, und Herrn Sharif Jabborov, s.jabborov@iakleipzig.de.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nur infrage kommende Bewerber (m/w/d) kontaktiert werden können.