
Finanzierungsberatung
Finanzierungsanlässe
Typische Finanzierungsanlässe in der Landwirtschaft sind z.B. Investitionen in Gebäude und Maschinen sowie der Kauf von landwirtschaftlichen Flächen, Betrieben oder Betriebsteilen. Es gibt aber auch kurzfristigere Finanzierungsanlässe, z.B. bei Betriebsmitteln, Konsolidierungen bzw. Umfinanzierungen oder der Ablösung von ausscheidenden Gesellschaftern.
Fremdkapitalfinanzierung ist möglich durch:
Aufnahme von Bankdarlehen
Händlerfinanzierung
Subventionsfinanzierung
Leasing bzw. Mietkauf.
Eigenkapitalfinanzierung ist möglich durch:
Finanzierung aus Gewinn bzw. Cashflow
Aufnahme von Gesellschafterdarlehen
Erhöhung des Stammkapitals
Beteiligungsfinanzierung durch Investoren.
Rating
Kreditvergabe und -konditionen hängen erheblich vom Ausfallrisiko der Finanzierung ab. Dieses wird in einem betrieblichen Rating eingeschätzt, das basiert auf zeitnahen und vollständigen Informationen des Unternehmens gegenüber den Banken.
Wesentliche Ratingkriterien sind:
Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage (Kennzahlen aus den Jahresabschlüssen)
Kontoführungsverhalten
Managementqualitäten der Unternehmensführung
betriebliche Planungsdokumente sowie
zukünftig auch das Nachhaltigkeitsrating
Wir unterstützen unsere Mandanten bei der Akquisition von Bankdarlehen jeglicher Art. Dazu pflegen wir intensiven Kontakt zu den Agrarfinanzierungsabteilungen aller renommierten Banken der Agrarbranche. Zusätzlich bestehen solide Geschäftskontakte zu privaten Investoren.
Wir unterstützen bei der:
Erstellung strategischer Unternehmenskonzepte
Erstellung mehrjähriger Gewinn- und Verlustrechnungen (GuV-Vorausplanungen)
Darstellung betriebsbezogener Budgetpläne
Erstellung detaillierter Liquiditäts- und Finanzierungsplanungen
Anbahnung von Kontakten zu Kreditinstituten, Investoren, Leasinggebern
Begleitung zu Gesprächen mit dem Kreditinstitut
Neuverhandlung von Kreditkonditionen der Ablauf der Zinsbindungsfristen
Begleitung bei Umschuldung oder Stundungsanträgen von Zins- und Tilgungsleistungen, Vertragsprüfungen
Due Diligence in Vorbereitung von Finanzierungen
Finanzierung für Gesellschafterwechsel
Zusammenarbeit mit Privatinvestoren.