Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Deutsch-indische Partnerschaften für nachhaltige Energie und Landwirtschaft

Sircilla wird Solar-Vorzeigestandort – Deutsch-indische Kooperation gestartet

In einer zukunftsweisenden Initiative hat die IAK Agrar Consulting GmbH eine Partnerschaft mit der Cooperative Electric Supply Society (CESS) im indischen Bundesstaat Telangana geschlossen. Ziel ist, die Stadt Sircilla im Bezirk Rajanna Sircilla zu einem Zentrum für erneuerbare Energien zu entwickeln.

Bei einem Treffen mit dem Minister für Landwirtschaft und Zusammenarbeit, Tummala Nageswara Rao, stellte IAK-Geschäftsführer Sven Gehlhaar das Konzept vor. Die Initiative setzt auf Dezentralisierung: Durch die Gründung von erneuerbaren Energiegenossenschaften (RECs) sollen Bürgerinnen und Bürger vor Ort aktiv in die Solarstromerzeugung eingebunden werden.

Konkret sollen 253.500 Haushalte und Verbraucher zu Solarstromproduzenten werden. Das Ziel: 80% Energieautarkie für CESS. Die Maßnahme wird nicht nur die Abhängigkeit von herkömmlichen Stromquellen verringern, sondern auch die jährlichen CO₂-Emissionen um rund 705.000 t senken.

Außerdem entwickelt die IAK gemeinsam mit einem deutsch-indischen Start-up ein Businesskonzept für ein innovatives Solarpanel, das die technologische Basis für das Projekt bildet.

Besuch des ACRAT-Projekts in Telangana – Austausch zu Agrarinnovationen mit Fraunhofer HHI

Außerdem hat Sven Gehlhaar ACRAT (Accelerating Climate Resilient Agriculture in Telangana) besucht, ein Projekt des Kooperationspartners Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut (Fraunhofer HHI), das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) finanziert wird.

Wir verfolgen mit großem Interesse die Weiterentwicklung der im Rahmen von ACRAT entwickelten agrartechnologischen Innovationen und setzen uns dafür ein, deren Potenziale auch in weiteren Projektländern der IAK nutzbar zu machen.

Unser herzlicher Dank gilt den Kolleginnen und Kollegen des Fraunhofer HHI, v.a. Dr. Sebastian Bosse und Dr. Raghu Chaliganti, sowie Dr. Ramesh Chennamaneni, Rebecka Ridder vom BMEL und dem Team von AgHub Hyderabad, allen voran Mukesh Ramagoni, für die freundliche Unterstützung und Begleitung während des Projektbesuchs.

Die Reise fand statt vom 18.-22.03.2025.

25.03.2025
Ausland