Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

IAK zum Projektbesuch in der Ukraine

Die IAK Agrar Consulting (IAK) führte vom 30.06.-06.07.2024 eine Backstoppingreise nach Kyjiw, Ukraine, zum Deutsch-Ukrainischen Agrarpolitischen Dialog (APD Ukraine) durch. Der APD wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert und von einem Konsortium unter Federführung der IAK implementiert.

Während zahlreicher Meetings mit verschiedenen Projektpartnern wurden aktuelle Themen und die politische Ausrichtung bei Nachhaltigkeit, Agrarökologie und Bewässerung besprochen. Die IAK besuchte u.a. die Nationale Universität für Umwelt und Lebenswissenschaften der Ukraine, das Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine, das Country Board Ukraine der FAO und den Durchführungspartner des APD, den Nationalen Verband landwirtschaftlicher Beratungsdienste der Ukraine (DORADA). 

Ein weiteres wichtiges Treffen fand in der Ukrainischen Industrie- und Handelskammer (Ukrainian Chamber of Commerce and Industry – UCCI) statt. Oleh Yukhnovskiy, Leiter des Ausschusses für Landwirtschaft und Ernährung, betonte die Absicht von kleinen und mittleren ukrainischen landwirtschaftlichen Unternehmen, zunehmend die Potenziale und Vermarktungskapazitäten Richtung EU-Markt wahrzunehmen. Vor dem Hintergrund des Krieges haben diese Betriebe damit begonnen, ihre traditionellen Vermarktungswege zu ergänzen und neue, innovative Wege im Produktabsatz zu gehen. „Die Qualität der Produkte trifft bereits mehrheitlich die Bestimmungen der EU und die Lebensmittelproduktion in der Ukraine wird kontinuierlich Qualitätsprüfungsverfahren unterzogen“, so Herr Yukhnovskiy. 

Der APD Ukraine plant, die Zusammenarbeit mit der UCCI weiter auszubauen und im Rahmen der Projektkomponente zur Agrarhandelspolitik weitere konkrete Aktivitäten, z.B. hinsichtlich Nachhaltigkeit und ESG, zu erarbeiten und durchzuführen. Dabei werden auch die Stärkung lokaler Gemeinschaften und die Förderung der Entwicklung ländlicher Räume im Fokus stehen. 

12.07.2024
Ausland