Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Start in ein ereignisreiches Jahr: Arbeitsgruppe Ökolandbau besucht die BIOFACH in Nürnberg

Auch in diesem Jahr hatte eine Delegation der Facharbeitsgruppe Ökolandbau des Agrarpolitischen Dialogs (APD) Deutschland – Südosteuropa die Möglichkeit, an der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel in Nürnberg teilzunehmen. Mit dabei auf der BIOFACH, die vom 11.-14.02.2025 stattfand, waren Vertreterinnen und Vertreter aus Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Serbien und Moldau. 

Vor allem der BIOFACH Kongresses bot zahlreiche Sessions, die konkrete Umsetzungsfragen der EU-Öko-Verordnung in den Beitrittskandidaten- und Drittländern betrafen, z.B. zum Umgang mit Rückstandsfällen und amtlichen Untersuchungen sowie zu jüngsten Statistiken und Trends. 

Ein wichtiger Termin fand mit Vertreterinnen und Vertretern der Organic Unit der EU-Generaldirektion für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (DG AGRI) statt. Die Kommission sendete dabei ein äußerst positives Signal: Zukünftig wird sie regelmäßig direkt mit der APD-Arbeitsgruppe in Kontakt stehen. In gemeinsamen Meetings sollen offene Fragen geklärt und Informationen ausgetauscht werden. Zudem werden Finanzierungsmöglichkeiten zur Unterstützung des Prozesses geprüft.

Neben dem Rundgang durch die Ausstellungshallen fanden gezielte Geschäftsgespräche mit ausgewählten Handelsvertreterinnen und -vertretern statt. Ein besonderer Programmpunkt war der Besuch der Länderpavillons Albaniens und Moldaus durch Staatssekretärin Silvia Bender vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Dort wurden Gespräche mit einer Verkostung regionaler Spezialitäten kombiniert. Begleitet wurde sie von Boban Ilic, Generalsekretär der Regional Rural Development Standing Working Group (SWG) of South Eastern Europe, und Taras Vysotskyi, Erster Stellvertretender Minister für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine.

Zum Abschluss wurde die Planung der Summer School der Ökolandbaugruppe besprochen. Nach dem erfolgreichen Weinkurs im vergangenen Jahr ist für Oktober 2025 ein ähnliches Format in Albanien vorgesehen. Neben den regulären drei Arbeitsgruppentreffen steht damit fest: Die Arbeitsgruppe Ökolandbau hat ein äußerst aktives Jahr vor sich!

Das Projekt wird vom BMEL gefördert und von SWG und IAK Agrar Consulting GmbH implementiert.

18.02.2025
Ausland