Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Deutsch-Ukrainische Kooperation Ökolandbau (COA), Phase 2

Laufzeit:
09/2020 - 08/2025
Auftraggeber:
Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) und GFA Consulting Group GmbH
Typ:
Ausland
Budget:
3,66 Mio. EUR
Typ Auftraggeber:
Öffentlich
Regionen:
Ukraine

Ziel der 2. Projektphase ist, Kompetenzen und institutionelle Strukturen zur Weiterentwicklung des ökologischen Landbaus in der Ukraine gezielt auszubauen. Im Zentrum steht die fachgerechte Umsetzung des ukrainischen Ökolandbaugesetzes durch die zuständigen Behörden. Das Projekt unterstützt dabei das Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung (MAPE), die Staatliche Behörde für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz (SSUFSCP) sowie die Nationale Akkreditierungsstelle (NAAU) bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben im Rahmen des Gesetzes.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Betrieb und der Weiterentwicklung der digitalen Wissensplattform des Wissenschaftlichen Zentrums für Aus- und Hochschulbildung (NMZ), die gezielt Inhalte für die Aus- und Weiterbildung im Ökolandbau bereitstellt. Gleichzeitig wird der strukturierte Austausch zwischen privaten und öffentlichen Akteuren gestärkt sowie die nationale Sichtbarkeit des Sektors erhöht.

Die Phase legt besonderen Wert auf die:

  • Anpassung des Rechtsrahmens an EU-Standards
  • Entwicklung und Erprobung von Kontrollinstrumenten
  • Digitale Qualifizierung von Fachkräften
  • Unterstützung von Zertifizierungsprozessen

Trotz der kriegsbedingten Herausforderungen konnten zentrale Meilensteine erreicht werden – darunter die erste Zertifizierung von Biobetrieben nach ukrainischem Recht sowie die Akkreditierung der ersten Kontrollstelle. Zusätzlich werden gezielte Hilfsmaßnahmen für kleinere Biobetriebe umgesetzt und die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern weiter ausgebaut.

Durchführer ist die GOPA AFC GmbH als Federführer im Konsortium mit der IAK Agrar Consulting GmbH.