Media library
Bei Personalnot systematisch vorgehen
PDF:
05.04.2021
Author:
Dieter Künstling, Dr. Thomas Tanneberger
Source:
Bauernzeitung 14/2021
Human resources management
Landtechnik Osteuropa: Zwei Schritte vor – und einen seitwärts
PDF:
08.03.2021
Author:
Dr. Thomas Tanneberger
Source:
Eilbote – Wochenmagazin für Landtechnik 10/2021
Agricultural trade and marketing
Consulting Agribusiness International
Climate Change and Agriculture – Perspectives from China and Germany
PDF:
10.08.2020
Author:
Barbara Amon, Hongmin Dong, Peggy Günther, Bo Li, Yu'e Li, Sophia Lüttringhaus, Daniel Müller, Sha Wei, Bin Wang, Wenzheng Xu, Yan Yan, Zhiping Zhu
Source:
Sino-German Agricultural Centre (DCZ)
Agriculture and climate change
Erst rechnen und alle Optionen prüfen – dann investieren!
PDF:
01.06.2020
Author:
Dr. Frank Wesenberg, Frank Rüdiger
Source:
Bauernzeitung 23/2020
Special consulting milk production
Am Ende kommt Licht?
PDF:
06.04.2020
Author:
Dr. Thomas Tanneberger
Source:
Bauernzeitung 15/2020
Business planning, controlling and risk management
Online-Handel in China boomt: Corona-Krise treibt Preise in die Höhe und verzögert die Frühjahrsbestellung
PDF:
06.04.2020
Author:
Dr. Eva Sternfeld
Source:
agrarzeitung 15/2020
Agricultural trade and marketing
Smart agriculture
RATGEBER MILCHPRODUKTION: Der beste Rat ist Vorrat
PDF:
03.12.2018
Author:
Dr. Frank Wesenberg, Christian Schoibl, Frank Rüdiger
Source:
Bauernzeitung Sonderheft 12/2018
Special consulting milk production
HIGHTECH AUF DEM LAND: Das Deutsch-Chinesische Agrarzentrum ist ein Schwerpunktprojekt im Rahmen der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit – und es eröffnet deutschen Agrotechnik-Unternehmen zahlreiche Chancen
PDF:
01.09.2018
Author:
Dr. Tanja Jaksch
Source:
ASIA BRIDGE 09/2018
Consulting Agribusiness International
RATGEBER MILCHPRODUKTION: Ist nun die Welt wieder in Ordnung?
PDF:
04.12.2017
Author:
Dr. Frank Wesenberg
Source:
Bauernzeitung 12/2017
Special consulting milk production
Kartoffelanbau in mehr als 3.000 Metern Höhe
PDF:
01.04.2017
Author:
Prof. Dr. Jürgen Pohlan
Source:
agrarmanager 04/2017
Agricultural value chains