Vergangene Termine
Milchmanagerschulung 2023
Kontinuierliche Fortbildung des Leitungspersonals ist ein essenzieller Bestandteil der Unternehmensführung. Deshalb laden wir Sie herzlich ein zum diesjährigen Weiterbildungsseminar für Verantwortliche der Milchproduktion und Herdenmanager.
Workshop Generationswechsel 09/2023
Für immer mehr Betriebsinhaber stellt sich die Frage, wie eine für alle Beteiligten sichere Unternehmensfortführung gestaltet werden kann. Die IAK Agrar Consulting GmbH und BTR Rechtsanwälte laden Sie deshalb herzlich zum Workshop ein, in dem wir Antworten auf diese Fragen finden wollen.
Wissenstransfer zur Verbesserung der Wirtschaftsleistung aller landwirtschaftlichen Betriebe
Die Herausforderungen des Alltags wie Klimawandel, Gesetzesänderungen etc. haben nachhaltiges Management zu einem wesentlichen Bestandteil der landwirtschaftlichen Betriebsführung gemacht. Im Rahmen unserer Workshop-Reihe zum sinnvollen Risikomanagement laden AgroSax e.V. und IAK Agrar Consulting GmbH Sie gemeinsam ein zum nächsten Modul "Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen durch nachhaltiges Management".
Webinar "Agrargenossenschaften zukunftsträchtig ausrichten", Prüfverband PROGRESS e.V.
Wir laden Sie ein zum Webinar, dass die IAK Agrar Consulting GmbH gemeinsam mit dem genossenschaftlichen Prüfverband PROGRESS e.V. durchführt. In der Veranstaltung geht es um aktuelle Fragen, die Agrargenossenschaften in der heutigen Zeit betreffen.
Landwirtschaftliche Freiland-PV-Anlagen und Agri-PV-Anlagen – Überblick und Wirtschaftlichkeit vs. Konzepte
IAK Agrar Consulting GmbH und DKB laden ein zu einer hybriden (Präsenz und online) Netzwerkveranstaltung zum Thema Photovoltaik-Anlagen in der Landwirtschaft. Referenten aus dem Photovoltaik-Umfeld stellen verschiedene Konzepte vor; ein Schwerpunktthema wird dabei die Wirtschaftlichkeit sein.
11. Unternehmertage der IAK: Landwirtschaft 2030 – Unternehmen einstellen oder Unternehmer einstellen?
Seit Jahrzehnten ist es gute Tradition unseres Hauses, unsere Mandantinnen und Mandanten auf den IAK-Unternehmertagen über strategische, juristische und praktische Entwicklungen in der Landwirtschaft zu informieren. Deshalb laden wir Sie herzlich ein zu unserer nächsten Veranstaltung am 23. und 24. November 2022 im Ringberghotel Suhl.
Digitale Dokumentation im Pflanzenbau – Erleichterung, Aufwand und Reserven erkennen
Auf der Veranstaltung werden die Ergebnisse des Projekts „Digitale Daten im Maschinenmanagement“ vorgestellt, dass die TU Dresden gemeinsam mit der IAK Agrar Consulting GmbH und dem KTBL im Auftrag des LfULG auf drei sächsischen Landwirtschaftsbetrieben durchgeführt hat. Dort haben Praktiker Datentransfer und Prozessdokumentation untersucht und mit den Landwirten Lösungen für konkrete Fragen erarbeitet.
Generationswechsel in Agrarunternehmen sicher gestalten
Im Rahmen der Wissenstransferreihe "Nachhaltiges Management/Risikomanagement" laden wir Sie herzlich ein zum Generationswechsel-Workshop am 27.10.2022 in unserem Haus.
Milchmanagerschulung 2022
Kontinuierliche Fortbildung des Leitungspersonals ist ein essenzieller Bestandteil der Unternehmensführung. Deshalb laden wir Sie herzlich ein zum diesjährigen Weiterbildungsseminar für Verantwortliche der Milchproduktion und Herdenmanager.
Arbeitskreis Milchproduktion: Produktions- und Finanzcontrolling in der Milchproduktion
Trotz aktuell sehr guter Erzeugerpreise bei Milch sowie Zucht-, Nutz- und Schlachtvieh bleiben die wirtschaftlichen Herausforderungen in der Milchproduktion bestehen und die Anforderungen an ein effektives Betriebszweigcontrolling steigen. Deshalb laden wir Sie ein zu unserer Veranstaltung mit dem Schwerpunkt Produktions- und Finanzcontrolling in der Milchproduktion.