Globalvorhaben Ernährungssicherung und Resilienzstärkung: Verbesserung der Ernährung und Hygiene im familiären Umfeld in Burkina Faso (PAH), Phase 3

Leben ohne Hunger – Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme
Das Globalvorhaben Ernährungssicherung und Resilienzstärkung läuft seit 2014 und wird derzeit in zehn Ländern durchgeführt. Ziel des Länderpakets in Burkina Faso ist die Verbesserung der Ernährungssituation und Nährstoffversorgung von schwangeren Frauen, Müttern und Kleinkindern. Die Aktivitäten finden hauptsächlich im Südwesten des Landes statt und beinhalten sowohl Fragen der Subsistenzlandwirtschaft sowie der Lebensmittellagerung und -verarbeitung als auch der Gesundheitsvorsorge, Hygiene und Bildung. Der multisektorale Ansatz bezieht unterschiedliche staatliche und zivilgesellschaftliche Akteure ein und baut ein gemeinsames Verständnis für Ernährungsaspekte mit diesen auf.
Die GIZ führt die Aktivitäten auf nationaler Ebene durch, auf regionaler und lokaler Ebene liegt die Durchführung beim Konsortium Health Focus GmbH (Federführer) und IAK Agrar Consulting GmbH.